PMS — Prämenstruelles Syndrom
Im Allgemeinen ist die Anwendung von Shiatsu kaum mit Nebenwirkungen verbunden.
Die Shiatsu-Therapie ersetzt nicht die Konsultation eines approbierten Arztes. In einigen Fällen ist Shiatsu jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt zu empfehlen. Sprechen Sie daher vorher auch mit ihrem behandelnden Hausarzt.

Unter PMS verstehen wir eine Reihe von körperlichen und psychischen Symptomen, die vor Einsetzen der Menstruation auftreten.
Unterbauchschmerzen, Abgeschlagenheit, Ödeme, Überempfindlichkeit, Brustspannen sind nur einige der Beschwerden die vor den Tagen auftreten können.
Aus Sicht der chinesischen Medizin sind diese Symptome Anzeichen einer Stagnation des Qi, des Energiefluss in den Meridianen und im Blut. Körper und Geist sind schon vor der Menstruation in einem erhöhten Stresszustand, Blockaden und Verkrampfungen unterbrechen den freien Energiefluss.
Das eigene “Ich” bei PMS
PMS hat jedoch auch viel mit der eigenen Selbstwahrnehmung zu tun. Allzu große Selbstkritik und Selbstzweifel verhindern den freien Fluss der Energien.
Man sollte daher mit sich freundlicher umgehen — ein paar Kilos mehr oder die Fältchen mit Humor zu betrachten ist ein guter Ansatz.
Schauen Sie jeden Tag mindestens einmal in den Spiegel und sagen sie sich etwas Freundliches.
Eine Shiatsu-Massage gezielt auf PMS angewandt, kann jedoch auch die Symptome sanft lindern. Hierzu werden insbesondere die Leber und der Unterbauch angeregt und Verspannungen durch sanfte Massage gelöst.
Wenn Sie unter Beschwerden, die auf PMS zurückzuführen sind leiden, sprechen Sie mich gerne an.
